3. Quartal 2020

Die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz gehen von einer zweiten Corona-Welle in den nächsten drei Monaten aus. Vor diesem Hintergrund erwarten sie einen höheren Goldpreis.
Überfliegen Sie mit uns den Markt. Unsere aktuellsten Publikationen.
Die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz gehen von einer zweiten Corona-Welle in den nächsten drei Monaten aus. Vor diesem Hintergrund erwarten sie einen höheren Goldpreis.
Gute Konjunkturzahlen und starke Aktienmärkte dank extremer fiskalischer und geldpolitischer Stimuli. Eine weitere wirtschaftliche Normalisierung und eine Fortsetzung der Hausse setzt weitere Stimulusmassnahmen voraus.
Der Goldpreis ist derzeit leicht überbewertet und nimmt eine weitere Geldmengenexpansion vorweg. Aufgrund der hohen Insolvenzrisiken und der ausgeprägten Überschuldungsproblematik ist ein weiterer Anstieg der Geldmengen wahrscheinlich. Der Goldpreis dürfte mittelfristig weiter steigen. Goldminenaktien bleiben attraktiv.
Der Wirtschaftserholung geht aufgrund wieder eingeführter Lockdowns der Schnauf aus. Eine Insolvenzwelle steht noch bevor, währenddessen die Geldpolitik die Aktienmärkte in ungeahnte Höhen treibt. Mehr dazu im Aquila Flash Update Juli 2020.
Gold und Aktienmärkte werden durch die Geldschwemme angetrieben. Bei bestehender Ausbreitung des Virus bleiben wohl die Zentralbanken bei ihren expansiven Geldpolitiken. Davon dürften besonders Goldaktien profitieren. Mehr dazu im Aquila Flash Juli 2020.
Die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz befürchten die Folgen einer zweiten Corona-Welle und rechnen damit, dass Donald Trump die nächsten US-Präsidentschaftswahlen verliert. Mehr dazu im neuen Aquila Vermögensverwalter Index.
Marktausblick auf das 3. Quartal 2020. Trotz Öffnungsmassnahmen betreffend Lock-Downs ist eine V-förmige Wirtschaftserholung unwahrscheinlich. Die Entwicklung an den Aktienmärkten steht im Widerspruch zur Entwicklung der Makroindikatoren. Mehr Details zu unseren Einschätzungen im neuen Aquila Viewpoint.
Hohe Überschussliquidität aufgrund Zentralbankbilanzausweitungen und gestiegenen Sparquoten katapultiert Aktienmärkte weltweit nach oben. Trotzdem sollten die Risiken im 2. Halbjahr nicht unterschätzen werden! Aktuelle Einschätzungen sind im neuen Aquila Flash zu finden.
Die Überschuldungsrisiken erhöhen sich. Währenddessen bietet sich Gold als attraktive Alternativwährung. Im neuen Aquila Flash wird auf mögliche Auswirkungen des Covid19-Schocks eingegangen, warum das Schuldenmonster weiter gefüttert wird und wie die Lage betreffend Gold(aktien) ist.
Zentralbankinterventionen und fiskalische Rettungspakete überkompensieren katastrophale Konjunkturindikatoren, zumindest vorerst. In welchem Ausmass dies wie lange gelingt, bleibt unklar. Mehr dazu im neuesten Aquila Flash.
Mögliches Licht am Ende des Coronavirustunnels sichtbar? Ende Mai, spätestens Ende Juni könnten Massnahmen gelockert werden? Die Konkurswelle muss bis dahin vehindert werden. Mehr dazu im neuesten Aquila Flash vom April.
Die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz erwarten unisono schwierige nächste drei Monate. Eine Mehrheit geht von einer globalen Rezession aus, rechnet aber auch mit einer Börsenhausse.
Auf Ihre Kontaktaufnahme freut sich:
Nicolas Peter
Domiziladresse
Aquila AG
Bahnhofstrasse 43
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 58 680 60 00
Aquila AG
Postfach
CH-8022 Zürich
Quicklinks